Willkommen im August! Der Spätsommer bringt oft noch viele warme Tage, aber auch erste Anzeichen des nahenden Herbstes. Für unsere Haustiere – ob Hund, Katze oder Heimtier – ist jetzt die richtige Zeit, um ihnen einen möglichst angenehmen Ausklang des Sommers zu ermöglichen. Wir haben wieder einige hilfreiche Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt.
Besonderer Tag im August: Internationaler Katzentag

Am 8. August ist Internationaler Katzentag – ein schöner Anlass, um unseren schnurrenden Gefährten besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Vielleicht mit einem neuen Kratzbaum, einem spannenden Spielzeug oder einfach einem gemütlichen gemeinsamen Nachmittag auf dem Balkon oder im Garten.
Katzen sind sehr sensible Tiere, die Wärme und Routine schätzen. Gerade im August, wenn sich Tagesabläufe durch Urlaube und Ferien verändern, ist es wichtig, Ihrer Katze Sicherheit durch gewohnte Rituale und Ruhezeiten zu geben.
Rückkehr aus dem Urlaub – Tiere wieder eingewöhnen
Viele Familien kehren im August aus dem Sommerurlaub zurück. Wenn Ihre Haustiere währenddessen in einer Tierpension, bei Freunden oder in Betreuung waren, beachten Sie folgende Punkte bei der Rückkehr:
- Geduld und Ruhe: Geben Sie Ihrem Tier Zeit, sich wieder einzugewöhnen. Reize, Gerüche und Abläufe sind wieder anders.
- Fütterung: Beginnen Sie mit kleinen Portionen, um den Magen nicht zu überfordern, besonders bei empfindlichen Tieren.
- Tierarzt-Check: Ein kurzer Gesundheits-Check lohnt sich – insbesondere bei Hunden und Katzen, die in Gruppenhaltung waren.
Wespensaison: Vorsicht bei neugierigen Nasen
Im August sind Wespen besonders aktiv – für Haustiere kann das gefährlich werden:
Insektenabwehr: Verwenden Sie keine aggressiven Sprays in Tiernähe. Es gibt spezielle, tierfreundliche Repellents.
Aufpassen beim Fressen im Freien: Süßes Obst, Saft oder Eisreste ziehen Insekten an. Halten Sie Ihren Hund oder Ihre Katze davon fern.
Stichverletzungen: Kommt es doch zu einem Stich, etwa an Pfoten oder Schnauze, reagieren Tiere oft mit Schwellung, Schmerz oder sogar Atemnot. Kontaktieren Sie umgehend Ihre Tierarztpraxis.

Fellpflege und Fellwechsel vorbereiten
Langsam beginnt bei vielen Tieren schon der Fellwechsel – eine gute Gelegenheit, regelmäßige Pflege in den Alltag zu integrieren:
- Bürsten: Unterstützen Sie Ihr Tier beim Haarwechsel mit sanftem Bürsten.
- Ernährung: Hochwertige Öle (z. B. Lachsöl) können Haut und Fell stärken.
- Parasitenkontrolle: Denken Sie auch im August an die Prophylaxe gegen Flöhe und Zecken.
Ihre Meinung zählt
Wie gestalten Sie den August mit Ihren tierischen Begleitern? Haben Sie Fragen oder Erfahrungen, die Sie teilen möchten? Schreiben Sie uns auf unserer Facebook-Seite oder hinterlassen Sie eine Bewertung bei Google. Ihre Rückmeldungen freuen uns sehr!
Für individuelle Beratung oder einen Termin stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen und tierisch schönen August!
Ihr Team der Kleintierpraxis Versmold